Move On
Erscheinungsjahr: 2014, Auflage: 10 Exemplare, Lithografie mehrfarbig, Bütten-Papierformat: 69 x 51 cm VK: 460,00 €
Erscheinungsjahr: 2014, Auflage: 10 Exemplare, Lithografie mehrfarbig, Bütten-Papierformat: 69 x 51 cm VK: 460,00 €
Erscheinungsjahr: 2014, Auflage: 10 Exemplare, Lithografie mehrfarbig, Bütten-Papierformat: 65 x 50 cm VK: 360,00 €
Erscheinungsjahr: 2014, Auflage: 10 Exemplare, Lithografie mehrfarbig, Bütten-Papierformat: 65 x 50 cm VK: 390,00 €
Erscheinungsjahr: 2015, Auflage: 12 Exemplare, Lithografie mehrfarbig, Bütten-Papierformat: 65 x 50 cm VK: 430,00 €
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Ein Tag zum Feiern! Deshalb findet immer am 15. März der Tag der Druckkunst statt. Allgemeine Informationen zum Tag der Druckkunst finden Sie unter www.tag-der-druckkunst.de/veranstaltungen/liste Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe öffnete ich mein Atelier Last Print Brucklyn für Besucher zur Offenen Lithografie-Druckwerkstatt und Ausstellung am Samstag, den… Weiterlesen »19. März 2022, Tag der Druckkunst / Offene Lithografie-Druckwerkstatt und Ausstellung bei Last Print Brucklyn
Der Blues – Ausdruck von tiefer Emotion, mitreißend und leidenschaftlich erlebt und gespielt von Musikern, die in der Musik völlig aufgehen. Für sie ist es die Möglichkeit, sich zu öffnen und in die Welt hinauszutragen, was ihnen wichtig ist. In jedem Konzert, das ich besuche, ist es für mich wichtig, genau diese Gefühle mit allen Sinnen zu erleben. Es sind vor allem die kleinen Locations,… Weiterlesen »Bis Dezember 2022 ” Blues Moments”, Fotoausstellung Bernhard Michali bei “Der Schallplattenmann”, Erlangen
Unter dem Motto: „Auf Stein gezeichnet – vom Stein gedruckt“ präsentieren die Lithografiekünstler um Günter Paule in dieser Ausstellung eine große Vielfalt lithografischer Ausdrucksformen. Seit mehr als 40 Jahren betreibt die Gruppe begeistert das ursprüngliche lithografische Handwerk. Seit 1991 präsentiert die Gruppe immer wieder in großen Gemeinschaftsausstellungen ihre Arbeiten und zeigt, was Lithografie heute sein kann. Im Herzen der Nürnberger Altstadt gelegen ist die alte, wunderbar… Weiterlesen »2.10.2021–30.10.2021 „40 Jahre Lithografie in Nürnberg: Fett und Wasser Auf Stein gezeichnet – vom Stein gedruckt“ Ausstellung in der Kulturscheune der Altstadtfreunde, Nürnberg
Schauen Sie mir einfach über die Schulter… 1. Das Zurichten des Druckträgers (Stein) Zuerst muss ich den Stein mechanisch mit Siliziumcarbit in unterschiedlicher Körnung von 80 bis 240 abschleifen; damit wird die alte Zeichnung und die chemisch behandelte Kalkschicht entfernt. Dabei ist viel Sorgfalt nötig, damit der Stein exakt plan bleibt. Mit einem Stahl-Lineal wird das genau überprüft. Das ist deshalb so wichtig, weil ein Hohlschliff… Weiterlesen »So entsteht eine Lithografie in meiner Werkstatt Last Print Brucklyn…
Interessante Zusammenhänge, große Namen (Zitiert nach Wikipedia, Suchbegriff „Lithografie – Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts”) https://de.wikipedia.org/wiki/Lithografie “Von München aus verbreitete sich die neue Technik rasch in ganz Deutschland. Die Lithografie wurde von den Künstlern im frühen 19. Jahrhundert schnell angenommen, weil sie ihnen vielfältige neue gestalterische Möglichkeiten bot. Weder brauchte der Künstler spezielle chemische Kenntnisse, wie bei Radierung oder Aquatinta, noch musste er wie etwa beim… Weiterlesen »Lithografie in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts