Startseite » Werke » 18.09. – 16.10.2022 Kunst im Land in Rezelsdorf – WEGEN MUTWILLIGEM VANDALISMUS ist der Kunstrundweg nicht mehr vollständig vorhanden!
18.09. — 16.10.2022 Kunst im Land in Rezelsdorf — WEGEN MUTWILLIGEM VANDALISMUS ist der Kunstrundweg nicht mehr vollständig vorhanden!
Ich bin erschüttert über so viel Aggressivität und Hass.
Die Installationen auf dem Kunstrundweg wurden zu 90 % in der Nacht vor der Vernissage mutwillig zerstört, bzw. gestohlen. Bestürzt über so viel Unvernunft und Dummheit von den Verursachern.
Man wird nun versuchen den Rundweg erneut aufzubauen, mit dem was repariert werden kann. An einer entsprechenden Beschreibung zu diesem Vorfall wird noch gearbeitet. Diese wird dann an den jeweiligen Stationen mit angebracht.
Mit einem Rundweg mit mehreren Stationen rund um Weisendorf wird Kunst begehbar gemacht. Künstler aus der Region haben sich zusammen gefunden und stellen für dieses Projekt ihre Beiträge in unterschiedlichen Techniken (Bilder, Skulpturen, Texte)vor. Die Besucher können ihre Eindrücke von der Landschaft mit den Interpretationen der Künstler vergleichen.
Eröffnet wird die Veranstaltung am 18.09. um 14 Uhr in Rezelsdorf mit Musik, Kaffee und Kuchen. Die Künstler stellen sich vor. Führungen zu den jeweiligen Stationen sind möglich.
Weitere Infos zu den Künstlern und den Stationen finden Sie hier: Kunst im Land
Ein paar Bilder von dem, was ich gerne gezeigt hätte und von dem was übrig ist. Sehr traurig!
When the night comes down – herons huntingtime. Still und mystisch taucht das Land in eine verborgene Zauberwelt und es sind nur noch Umrisse zu deuten, vieles beruhigt sich., lässt sich nur erahnen. Und doch ist es mit ganz viel Energie geladen, die sich jederzeit entfalten kann. Lädt uns zum Träumen ein, deutet aber auch darauf hin, vorsichtig zu sein. Der Sprung der Bachforelle. Mutig und energiegeladen verlässt sie ihr eigentliches Element, wagt sich in einen neuen Lebensraum, wenn auch nur für Bruchteile von Sekunden. Ist es pure Freude daran gegen den Strom zu schwimmen? Oder Überlebenswille und Jagdfieber, das sie zu solchen Leistungen veranlasst. Der Kartenspieler.
Volker Hahn hat seine Kindheit in der Fränk. Schweiz verbracht. In dieser Zeit ist eine große Affinität zur fränkischen Tradition entstanden. Bereits als Kind hat er in dem Gasthaus, in dem er wohnte, den Kartenspielern, die sich regelmäßig am Stammtisch trafen zugeschaut und deren Gestik beim Spielen studiert. Skulptur: Ich bin da – dein Engel. Es ist Zeit, für unsere Natur ein Schutzengel zu sein. Die Installation am WeiherDie Installation am WeiherDie mutwillig zerstörte Skulptur von Volker Hahn “Der Kartenspieler”. Meine Installation im Weiher versenkt.